Social Media Wall

? Das "Jahr der Tuba" ist zwar zu Ende, aber die Erlebnisse und Erkenntnisse aus den zahlreichen Workshops bleiben! ? In den letzten Monaten war das "Tuba-Team Bayern" mit einer Vielzahl an Workshops in allen BBMV-Mitgliedsverbänden unterwegs. Die

zum Beitrag

☀️Das 4. ASM-Jugend-SOMMER-CAMP 2025 ☀️ Das musikalische Ferienlager des ASM ist ein Ferienangebot für ca. 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus den Mitgliedsvereinen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. ? von Montag, 1

zum Beitrag

? Das "Jahr der Tuba" ist zwar zu Ende, aber die Erlebnisse und Erkenntnisse aus den zahlreichen Workshops bleiben! ? In den letzten Monaten war das "Tuba-Team Bayern" mit einer Vielzahl an Workshops in allen BBMV-Mitgliedsverbänden unterwegs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, von den besten Tubisten zu lernen und mehr über die Vielseitigkeit dieses faszinierenden Instruments zu erfahren. ?? Im Jahr 2025 richten wir unseren Blick auf die Stimme, denn sie ist das "Instrument des Jahres 2025"!? #instrumentesjahres #instrumentdesjahres2024 #tuba #tubateambayern #tubaworkshops #instrumentdesjahres2025 #stimme @bayerischer_blasmusikverband @bayerischer.musikrat @deutschermusikrat

zum Beitrag

☀️Das 4. ASM-Jugend-SOMMER-CAMP 2025 ☀️ Das musikalische Ferienlager des ASM ist ein Ferienangebot für ca. 70 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus den Mitgliedsvereinen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes. ? von Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025 ? im Gruppenhaus „Adlerhorst Schwangau“ – eine tolle Location für ein unvergessliches Ferien-Erlebnis! ?Euch erwarten viele Programmpunkte und Aktionen: Darunter eine Schnitzeljagd, Ausflug zur Sommerrodelbahn, Badespaß, Ballspiele, Lagerfeuer, Picknick, Disco, Nachtwanderung und natürlich Musik!?⚽️??? ✨ Betreut wird das Camp von einem erfahrenen Team unter der Leitung von ASM-Verbandsdirigentin Sandra Settele. Für die musikalische Betreuung sorgt wieder ein namhaftes Dozententeam. Auch Registerproben, Tuttiproben und das Musizieren in kleinen Gruppen kommt nicht zu kurz!??? ?Teilnahmegebühr: 195,00 € / Person (Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung!) Im Preis enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Freizeitprogramm und alles, was das Musikerherz begehrt! ? Lust auf Musik und Spaß in den Sommerferien? Dann nichts wie los – wir freuen uns auf euch! ?? Jetzt anmelden und dabei sein! ?www.kurs-finder.de/kurse/A25016 #asmjugendcamp #sommercamp #ferienlager #musikalischersommer #ferienangebot #sommer #sommerferien #gemeinschaft

zum Beitrag

?Lehrgang zum Stabführer – Jetzt anmelden!? Ziel dieses Lehrgangs ist die Vorbereitung auf die Teilnahme an der Marschwertung der BBMV-Mitgliedsverbände. Egal, ob Dirigent oder Musiker, dieser Lehrgang hilft dir, die richtige Handhabung des Tambours

zum Beitrag

?Lehrgang zum Stabführer – Jetzt anmelden!? Ziel dieses Lehrgangs ist die Vorbereitung auf die Teilnahme an der Marschwertung der BBMV-Mitgliedsverbände. Egal, ob Dirigent oder Musiker, dieser Lehrgang hilft dir, die richtige Handhabung des Tambourstabes und die Marschinterpretation zu meistern. ?? Voraussetzung ist, dass du während des Lehrgangs und der Prüfung einen Tambourstab nutzt und dass du während der Lehrgangsphasen mit einem Orchester proben kannst. ? 84307 Eggenfelden ? Termine 1. Phase: Freitag, 14.03. – Samstag, 15.03.2025 2. Phase: Freitag, 25.04. – Samstag, 26.04.2025 3. Phase/Prüfung: Freitag, 23.05. – Samstag, 24.05.2025 ❗️Anmeldeschluss ist am 09.02.2025❗️ Melde dich jetzt an und starte als Stabführer durch!? #stabführer #tambourstab #lehrgang #marschwertung #musikinbewegung #dirigentenausbildung

zum Beitrag

? Die Partitur ? Dirigenten werden überall gebraucht und sind vielerorts sogar händeringend gesucht. Wer sich für die Tätigkeit eines Dirigenten interessiert, bekommt im aktuellen Artikel in der BiB von Landesdirigent Dr. Frank Elbert Antworten auf

zum Beitrag

? Die Partitur ? Dirigenten werden überall gebraucht und sind vielerorts sogar händeringend gesucht. Wer sich für die Tätigkeit eines Dirigenten interessiert, bekommt im aktuellen Artikel in der BiB von Landesdirigent Dr. Frank Elbert Antworten auf häufig gestellte Fragen. ? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps rund um die Partitur für euch zusammengefasst.? Wie steigert man die Lesefähigkeit beim Partiturlesen? ?Beginne mit einer einfachen, bekannten Partitur und arbeite dich langsam durch die Stimmen ?Wechsle zwischen einzelnen Stimmen und ganzen Stimmgruppen, um die Struktur besser zu verstehen. ?Das Mitzählen der Takte hilft besonders bei komplexeren Passagen. Welche Einzeichnungen sind in der Partitur sinnvoll? ?Zu viele Eintragungen machen die Partitur unübersichtlich, zu wenige können wichtige Informationen vergessen lassen. ?Nutze maximal drei Farben, zum Beispiel: blau für Tempo und Agogik, rot für Dynamik, grün für einsetzende Instrumente. ?Setze Symbole ein (z.B. für Taktartwechsel oder Höhepunkte) und notiere wichtige Adjektive für Ausdruck und Atmosphäre. #partitur #partiturlesen #dirigieren #tipps #dirigent #blasmusik

zum Beitrag

?"Aufbau-Workshop 4 x Böhmisch“ für Sängerinnen und Sänger einer Blaskapelle? Du singst in einer Blaskapelle und möchtest deinen zweistimmigen Harmoniegesang auf das nächste Level bringen? Dann ist dieser Gesangs-Workshop genau das Richtige für dic

zum Beitrag

?"Aufbau-Workshop 4 x Böhmisch“ für Sängerinnen und Sänger einer Blaskapelle? Du singst in einer Blaskapelle und möchtest deinen zweistimmigen Harmoniegesang auf das nächste Level bringen? Dann ist dieser Gesangs-Workshop genau das Richtige für dich! ? am 26. Februar 2025 | 18:30 – 21:30 Uhr ? in 89287 Bellenberg ?‍? mit Anita Wüstner (Certified Vocalcoach, Sängerin, Musikerin und Mitbegründerin der Voicefactory Augsburg) Neben Stimm-WarmUp und Cool Down erwarten dich vier böhmische Titel, die ihr gemeinsam in Bezug auf Melodieführung und Stilistik erarbeitet. Im Fokus stehen Aussprache, Gesangstechnik, Stimmsound und Ausdruck.✨ Jetzt schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! ?https://www.kurs-finder.de/kurse/A25018 #workshop #gesangsworkshop #zweistimmig #voicefactoryaugsburg #böhmisch #blasmusik #blasmusikliebe @voicefactory_augsburg

zum Beitrag

?Seminar: "Starthilfe für Vereinsfunktionäre"? Dieses Seminar vom Bayerischen Musikrat richtet sich an Vorsitzende von Chören und Musikvereinen sowie an alle, die sich zu wichtigen Themen rund um die Vereinsführung weiterbilden möchten. ? am Samsta

zum Beitrag

?Seminar: "Starthilfe für Vereinsfunktionäre"? Dieses Seminar vom Bayerischen Musikrat richtet sich an Vorsitzende von Chören und Musikvereinen sowie an alle, die sich zu wichtigen Themen rund um die Vereinsführung weiterbilden möchten. ? am Samstag, den 22. Februar 2025 | 09:30 – 16:30 Uhr ?Bayerische Musikakademie Marktoberdorf Andreas Horber, Geschäftsführer im Bayerischen Musikrat und Experte im Bereich Laienmusik, gibt wertvolle Hilfestellungen und einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen für Vereinsvorstände: ?Vereinsrecht ?Führung ?Satzungs- und Haftungsrecht ?Versicherungsschutz ?Vereinssteuerrecht ?GEMA ?Datenschutz ?Vereinsstrukturen Jetzt anmelden unter ?https://www.modakademie.de/kurse oder ☎️08342 / 96 18-0 Fühlt ihr euch angesprochen? Dann nutzt die Chance und meldet euch zu diesem lehrreichen Seminar an!? #vorsitzende #vereinsführung #verantwortung #musikverein #chor #seminar #fortbildung @bayerischer.musikrat

zum Beitrag

? Ausbildung für Dirigenten im Allgäu-Schwäbischen Musikbund ? Im neuen Jahr stellt die Zeitschrift "Blasmusik in Bayern" die Dirigenten in den Fokus. Das sogenannte "Dirigenten-Dossier" beginnt mit einer Vorstellung der Dirigierausbildung in den BB

zum Beitrag

? Ausbildung für Dirigenten im Allgäu-Schwäbischen Musikbund ? Im neuen Jahr stellt die Zeitschrift "Blasmusik in Bayern" die Dirigenten in den Fokus. Das sogenannte "Dirigenten-Dossier" beginnt mit einer Vorstellung der Dirigierausbildung in den BBMV-Mitgliedsverbänden, darunter im ASM.? Im ASM bieten wir angehenden Dirigenten eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Voraussetzung für den Einstieg in die Dirigierausbildung ist das D3-Abzeichen oder eine vergleichbare Qualifikation. ?Der C3-Kurs gliedert sich in einen Vorkurs in den Herbstferien und einen Hauptkurs in den Osterferien. Zusätzlich gibt es Seminartage, Probenhospitationen und ein Prüfungswochenende, um das erlernte Wissen anzuwenden. ?Wer diesen Kurs erfolgreich abschließt, kann den SAD-Kurs zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung besuchen. ?Für alle, die einen intensiven und strukturierten Lehrgang suchen, bieten wir auch den „C3 plus-Kurs" an, der sich speziell an ausgebildete Dirigenten richtet. ?Zusätzlich gibt es den Lehrgang „Hilfe, ich muss dirigieren!“ für Personen ohne formelle Qualifikation, die aber dennoch das Dirigieren erlernen möchten. Ein weiteres Highlight der Ausbildung im ASM sind persönliche Coachings für bereits ausgebildete Dirigenten, um deren Fähigkeiten weiter zu verbessern. Eine Anmeldung ist im Kurs-Finder unter A25008 möglich.? Wir halten euch auf unseren Social Media-Kanälen und der Website auf dem Laufenden, wann ihr euch wieder zu den verschiedenen Dirigenten-Kursen anmelden könnt.? #dirigieren #dirigentenausbildung #c3kurs #staatlicheanerkennung #hilfeichmussdirigieren #blasmusik

zum Beitrag

?✨ Der neue Notenshop des ASM ist da - schaut rein! ?✨ Wir freuen uns, euch eine einzigartige Plattform für hochwertige Blasmusik-Kompositionen präsentieren zu können!? Unser Notenshop ist das Ergebnis des inspirierenden 1. Kompositionswettbewerbs

zum Beitrag

?✨ Der neue Notenshop des ASM ist da - schaut rein! ?✨ Wir freuen uns, euch eine einzigartige Plattform für hochwertige Blasmusik-Kompositionen präsentieren zu können!? Unser Notenshop ist das Ergebnis des inspirierenden 1. Kompositionswettbewerbs für Nachwuchs-Komponist:innen 2023/2024. Das Stück "Über den Schwaben" von Patrick Egge erhielt den zweiten Preis beim Komponisten-Wettbewerb und wurde am 6. Januar 2025 vom Schwäbischen Jugendblasorchester uraufgeführt. Die Aufnahme der SJBO-Uraufführung ist bereits auf YouTube online und das Stück ist ab sofort im Notenshop erhältlich.? Die Gewinnerkomposition "Kätes Traum" von Julien Meisenzahl wird am 30. Mai 2025 vom @sjbo_asm im Rahmen des Deutschen Musikfests in Neu-Ulm uraufgeführt und ist im Anschluss ebenso in unserem Notenshop erhältlich.? Im Shop werdet ihr nicht nur die Siegerwerke des Wettbewerbs, sondern auch die vielfältigen und künstlerischen Talente aus ganz Deutschland finden. Ob für sinfonische Blasorchester, ambitionierte Musikvereine oder Musikliebhaber – hier wird es einzigartige Werke geben, die Heimatgefühl und künstlerische Originalität vereinen. ?? Unsere Leistungen: ? Hochwertige Notensätze direkt zum Download ? Exklusive Werke der Wettbewerbs-Preisträger:innen ? Vorzugspreise für ASM-Mitglieder ? Weltweiter Zugang zu neuen, innovativen Blasmusik-Kompositionen Entdeckt Musik, die verbindet – und unterstützt gleichzeitig aufstrebende Komponistinnen und Komponisten!? ?Schaut jetzt rein: https://noten.asm-online.de #notenshop #asmnotenshop #blasmusik #komponistenwettbewerb #komposition #nachwuchskomponisten #allgäu #schwaben @bayerischer_blasmusikverband @nordbayerischermusikbund @musikbund_ober.niederbayern @julienmeisenzahl @patrick_egge

zum Beitrag

? Dirigieren für alle: Die Partitur? Dirigenten sind mehr denn je gefragt! Wer sich mit der Leitung eines Orchesters auseinandersetzen möchte, sollte sich intensiv mit der Partitur befassen. Aber wie geht man richtig an die Sache heran? ?? Wir hab

zum Beitrag

?Online-Workshop: Storytelling im Social Web? Du möchtest lernen, wie du spannende Geschichten erzählst und deine Social-Media-Inhalte auf kreative Weise emotional und aktiv gestalten kannst? Dann ist dieser Workshop vom Bayerischen Musikrat genau d

zum Beitrag

?Online-Workshop: Storytelling im Social Web? Du möchtest lernen, wie du spannende Geschichten erzählst und deine Social-Media-Inhalte auf kreative Weise emotional und aktiv gestalten kannst? Dann ist dieser Workshop vom Bayerischen Musikrat genau das Richtige für dich! ? ?Donnerstag, 27. März 2025, 19.30 Uhr ?‍? Dozentin: Dr. Ina Ross, Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis ?In diesem Workshop erfährst du, wie du durch Storytelling gezielt deine Zielgruppe ansprichst und mit Behind-the-Scenes-Einblicken sowie kreativen Geschichten mehr Aufmerksamkeit generierst. Lerne, wie du Social Media optimal nutzt und deine Inhalte erzählerisch und emotional aufbereiten kannst! ?✨ Melde dich jetzt an und werde zum Storytelling-Profi!? ?https://form.jotform.com/BayerischerMusikrat/workshop-storytelling #storytelling #socialmedia #socialmediatipps #kulturmanagement #kommunikation #workshop #online @bayerischer.musikrat

zum Beitrag

? Dirigieren für alle: Die Partitur? Dirigenten sind mehr denn je gefragt! Wer sich mit der Leitung eines Orchesters auseinandersetzen möchte, sollte sich intensiv mit der Partitur befassen. Aber wie geht man richtig an die Sache heran? ?? Wir haben ein paar interessante Tipps für euch zusammengefasst: ? Wie steigert man die Lesefähigkeit beim Partiturlesen? ?Beginne mit einer einfachen, bekannten Partitur und arbeite dich langsam durch die Stimmen. ?Wechsle zwischen einzelnen Stimmen und ganzen Stimmgruppen, um die Struktur besser zu verstehen. ?Das Mitzählen der Takte hilft besonders bei komplexeren Passagen. ? Welche Einzeichnungen sind in der Partitur sinnvoll? ?Zu viele Eintragungen machen die Partitur unübersichtlich, zu wenige können wichtige Informationen vergessen lassen. ?Nutze maximal drei Farben, zum Beispiel: blau für Tempo und Agogik, rot für Dynamik, grün für einsetzende Instrumente. ?Setze Symbole ein (z.B. für Taktartwechsel oder Höhepunkte) und notiere wichtige Adjektive für Ausdruck und Atmosphäre. ? Warum ist eine Partituranalyse wichtig? Eine sorgfältige Analyse hilft, das Werk genau zu verstehen und gezielt in der Probe zu arbeiten. ? Fazit: Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel! Mit einer klar strukturierten Partitur, gezielten Eintragungen und einer fundierten Analyse steht einer erfolgreichen Probe nichts mehr im Weg. Der gesamte Artikel von Landesdirigent Dr. Frank Elbert ist in der aktuellen Digital- oder Printausgabe ab Seite 12 zu finden. #dirigieren #partitur #partiturlesen #partituranalyse #probenvorbereitung #tipps #dirigent #orchester @allgaeuschwaebischermusikbund @nordbayerischermusikbund @musikbund_ober.niederbayern @nordbayerischeblaeserjugend @blasmusikverbandvorspessart

zum Beitrag