? Fortbildungswoche in Marktoberdorf ?
In den Herbstferien fand die erste Fortbildungsphase rund um das Dirigieren mit insgesamt 38 Teilnehmenden in der Bayerischen Musikakademie statt. ??
? 6x Ensembleleiter / Registerführer (C1)
? 24x Dirigentenkurs (C3)
? 8x Staatliche Anerkennung (SAD)
? Im Fokus standen u.a. Dirigieren, Praktische Probenarbeit, Harmonielehre, Gehörbildung, Instrumentenkunde, Klavier- und Schlagzeugspiel sowie Musikgeschichte und Formenlehre.
Das Dozententeam bildeten in dieser Woche Jürgen Strohwasser, Tobias Wunderle, Thomas Wolf, Manfred Eggensberger, Stefanie Bilmayer-Frank, Michael Ahne, Martin Klein und Peter Bader. Vielen Dank für euren Einsatz!???
?? Möchtet ihr mehr über die einzelnen Kurse erfahren? Dann schreibt uns in die Kommentare!?
#dirigieren #dirigent #dirigentenkurs #fortbildung #lehrgang #musikverein #blasorchester
9 Tage her
zum Beitrag
✨ Impulse für dein Dirigat. Perspektiven für dein Orchester. ✨ Mit dem Coaching für Dirigentinnen und Dirigenten bietet der ASM eine praxisnahe und individuelle Weiterbildung zur gezielten Unterstützung in der musikalischen Leitung von Blasorchester
Heute
zum Beitrag✨ Impulse für dein Dirigat. Perspektiven für dein Orchester. ✨ Mit dem Coaching für Dirigentinnen und Dirigenten bietet der ASM eine praxisnahe und individuelle Weiterbildung zur gezielten Unterstützung in der musikalischen Leitung von Blasorchestern – direkt vor Ort beim Verein. ? Erfahrene und renommierte Dirigier-Dozent:innen begleiten das Coaching mit fundierter Expertise und wertvollen Impulsen. ? In unserem Highlight "Coaching" haben wir euch die Vorstellung der verfügbaren Dozent:innen zusammengefasst. ? ℹ️ Infos & Anmeldung im Kurs-Finder (A25008). #asm #dirigentencoaching #weiterbildung #dirigieren #blasorchester #musikverein #probenpädagogik #konfliktmanagement #literaturauswahl
Heute
zum Beitrag? Workshop für tiefes Blech! ? Ein Tag, drei Dozenten, jede Menge Musik – und ganz viel Begeisterung! ? In den Räumen der bfsm_krumbach fand erneut ein Workshop für tiefes Blech statt. Vom ersten Moment an herrschte eine lockere, motivierende und z
Gestern
zum Beitrag? Workshop für tiefes Blech! ? Ein Tag, drei Dozenten, jede Menge Musik – und ganz viel Begeisterung! ? In den Räumen der @bfsm_krumbach fand erneut ein Workshop für tiefes Blech statt. Vom ersten Moment an herrschte eine lockere, motivierende und zugleich konzentrierte Atmosphäre. ? Im Zentrum des Workshops standen Registerproben, gemeinsames Musizieren in kleinen Ensembles und die Arbeit an Klang, Dynamik und Zusammenspiel. Dabei wurde sowohl an technischen Feinheiten gefeilt als auch die Freude am Musizieren in den Vordergrund gestellt. ? Ein großes Dankeschön an @laib.peter, @muellers.michael und @joos_andi, die durch ihr hohes musikalisches Können, ihre pädagogische Erfahrung und nicht zuletzt durch ihre mitreißende Begeisterung überzeugten. ? #tiefesblech #tuba #tenorhorn #euphonium #posaune #workshop
Gestern
zum Beitrag? Frischer Wind fürs Notenpult? ? Wer auf der Suche nach frischer, abwechslungsreicher und qualitativ hochwertiger Notenliteratur ist, wird beim hauseigenen Verlag des woodstockderblasmusik fündig. Die "Selected Edition" von woodstockmusic.at bein
Vorgestern
zum Beitrag? Frischer Wind fürs Notenpult? ? Wer auf der Suche nach frischer, abwechslungsreicher und qualitativ hochwertiger Notenliteratur ist, wird beim hauseigenen Verlag des @woodstockderblasmusik fündig. Die "Selected Edition" von @woodstockmusic.at beinhaltet sowohl blasmusikalische Neuheiten als auch moderne Arrangements weltbekannter Hits, die bereits beim großen Gesamtspiel am Woodstock der Blasmusik gespielt wurden. ? #woodstockmusic #notenverlag #woodstockderblasmusik #gesamtspiel #selectededition
Vorgestern
zum Beitrag? Jetzt anmelden: "Instrumentierung & Komposition" mit Martin Scharnagl ? Wie entsteht aus einer Idee ein Werk? Wie kombiniere ich Instrumente sinnvoll? Und wie gelingt beeindruckender Klang auch mit kleiner Besetzung? Diesen und vielen weiteren The
3 Tage her
zum Beitrag? Jetzt anmelden: "Instrumentierung & Komposition" mit Martin Scharnagl ? Wie entsteht aus einer Idee ein Werk? Wie kombiniere ich Instrumente sinnvoll? Und wie gelingt beeindruckender Klang auch mit kleiner Besetzung? Diesen und vielen weiteren Themen widmet sich Martin Scharnagl von @viera.blech im Workshop - und du kannst dabei sein! ? ? Online-Webinar: 20. November 2025 | 19.00 – 21.30 Uhr ? Präsenz: 22. & 23. November 2025 | Berufsfachschule für Musik Krumbach ? Anmeldeschluss: 14. November 2025 #asm #workshop #instrumentierung #komposition #blasmusik
3 Tage her
zum Beitrag? Canva Pro und Microsoft 365: kostenlose Lizenzen für gemeinnützige Vereine! ? Die digitale Welt spielt auch für Musikvereine eine große Rolle – sei es für Konzertplakate, Social Media oder die interne Organisation. Schon gewusst? Als gemeinnützi
4 Tage her
zum Beitrag? Canva Pro und Microsoft 365: kostenlose Lizenzen für gemeinnützige Vereine! ? Die digitale Welt spielt auch für Musikvereine eine große Rolle – sei es für Konzertplakate, Social Media oder die interne Organisation. Schon gewusst? Als gemeinnütziger Verein könnt ihr von kostenlosen Lizenzen für Canva Pro und Microsoft 365 profitieren! ? ? Mit Canva Pro könnt ihr professionelle Designs für Plakate, Social-Media-Posts & Vereinsmaterialien erstellen. Euch stehen unzählige Vorlagen zur Verfügung und das System ist einfach zu bedienen. ✨Für eingetragene, gemeinnützige Vereine komplett kostenlos! ?️ Bei Microsoft 365 können bis zu zehn Vereinsmitglieder Office-Programme wie Word, Excel & PowerPoint in der Webversion gratis nutzen. Perfekt für die Vereinsverwaltung & Zusammenarbeit! ? Mehr Infos zu Canva Pro unter https://www.canva.com/de_de/canva-fuer-non-profit-organisation/ ? Mehr Infos zu Microsoft 365 unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/nonprofit Diese Tools helfen euch, eure Öffentlichkeitsarbeit & interne Organisation auf das nächste Level zu bringen! ? #canvapro #microsoft365 #verein #musikverein #nonprofitorganisation #kostenlos #gratis #öffentlichkeitsarbeit #organisation #vereinsmanagement
4 Tage her
zum Beitrag? Webinar : Recht und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit ? Inhalte: ✔️ Aufsichtsrecht ✔️ Strafrecht & Jugendschutz ✔️ Praxisfälle von A-Z ✔️ Tipps für die Praxis ✔️ Offene Fragerunde Ihr habt die Möglichkeit, im Webinar wertvolle Impulse für die
5 Tage her
zum Beitrag? Webinar : Recht und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit ? Inhalte: ✔️ Aufsichtsrecht ✔️ Strafrecht & Jugendschutz ✔️ Praxisfälle von A-Z ✔️ Tipps für die Praxis ✔️ Offene Fragerunde Ihr habt die Möglichkeit, im Webinar wertvolle Impulse für die Jugendarbeit zu sammeln. ? ? 17. November 2025 | 18:30 - 21:00 Uhr Wir freuen uns, mit Dr. Philipp Melle einen absoluten Spezialisten zum Thema Aufsichtspflicht gewonnen zu haben. Er ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit über 20 Jahren in der Jugendarbeit und in Vereinen engagiert. ? Anmeldung bis 16. November 2025: www.kurs-finder.de (A25094) #jugendarbeit #aufsichtspflicht #recht #fortbildung #webinar #webinar
5 Tage her
zum Beitrag? Das ASM-Orchester "Herbstwind“ begeistert mit Klassikern, Emotionen und Spielfreude! ? Unter der Leitung von Bundesdirigent a. D. Thomas Hartmann zeigten 65 Musikerinnen und Musiker die ganze Bandbreite ihres Könnens. ? Mit Wiener Charme eröffnet
6 Tage her
zum Beitrag? Das ASM-Orchester "Herbstwind“ begeistert mit Klassikern, Emotionen und Spielfreude! ? Unter der Leitung von Bundesdirigent a. D. Thomas Hartmann zeigten 65 Musikerinnen und Musiker die ganze Bandbreite ihres Könnens. ? Mit Wiener Charme eröffneten sie den Nachmittag – eine musikalische Hommage an Johann Strauß (Sohn) mit dem Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ und der "Annen-Polka". Es folgten Blasmusik-Klassiker wie „Concerto d’Amore“ und „Choral and Rock-out“, bevor der Konzertmarsch „Viribus unitis“ die Gäste in die Pause verabschiedete. ? Im zweiten Teil überzeugte das Orchester mit der modernen Ouvertüre „Melorhythm“ und einem emotionalen Höhepunkt - „Gabriel’s Oboe“. ✨ Nach die „Lustige Polka“ und dem Medley „Udo Jürgens live“ endete der Konzertnachmittag mit dem Marschklassiker „Hoch Heidecksburg“ – und tosendem Applaus! ? Für Interessierte: Die Ausschreibung zum "Herbstwind"-Projektorchester im Jahr 2026 wird rechtzeitig auf der Website veröffentlicht. ? www.asm-online.de #asm #blasmusik #konzert #projektorchester #musikverbindet
6 Tage her
zum Beitrag? Geschichte der Blasmusik in Schwaben ? Der Bezirk Schwaben lädt zu einer offenen Tagung zur Geschichte der Blasmusik in Schwaben unter dem Titel „Stadtpfeiferei, Blechmusik und Blasorchester: Geschichte und kulturelle Bedeutung geblasener Musik i
7 Tage her
zum Beitrag? Geschichte der Blasmusik in Schwaben ? Der Bezirk Schwaben lädt zu einer offenen Tagung zur Geschichte der Blasmusik in Schwaben unter dem Titel „Stadtpfeiferei, Blechmusik und Blasorchester: Geschichte und kulturelle Bedeutung geblasener Musik in Schwaben“ ein. ? ? 14. - 15. November 2025 ? Stadtsaal Krumbach Anlass der Tagung ist das Jubiläum „100 Jahre Allgäu-Schwäbischer Musikbund“ im kommenden Jahr. Mit der Gründung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Jahr 1926 begann der organisatorische Zusammenschluss der Blaskapellen in Schwaben. ✨ Das ASM-Jubiläum nimmt der Bezirk Schwaben nun zum Anlass für eine wissenschaftliche Tagung, bei der musikwissenschaftliche, historische und volkskundliche Aspekte im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. ? ? Die Teilnahme ist kostenlos. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden. ? Anmeldung unter 0821 / 3101 309 oder heimatpflege@bezirk-schwaben.de #blasmusik #schwaben #heimatpflege #blasmusikgeschichte #tagung
7 Tage her
zum Beitrag? Fortbildungswoche in Marktoberdorf ? In den Herbstferien fand die erste Fortbildungsphase rund um das Dirigieren mit insgesamt 38 Teilnehmenden in der Bayerischen Musikakademie statt. ?? ? 6x Ensembleleiter / Registerführer (C1) ? 24x Dirigentenk
9 Tage her
zum Beitrag? Fortbildungswoche in Marktoberdorf ? In den Herbstferien fand die erste Fortbildungsphase rund um das Dirigieren mit insgesamt 38 Teilnehmenden in der Bayerischen Musikakademie statt. ?? ? 6x Ensembleleiter / Registerführer (C1) ? 24x Dirigentenkurs (C3) ? 8x Staatliche Anerkennung (SAD) ? Im Fokus standen u.a. Dirigieren, Praktische Probenarbeit, Harmonielehre, Gehörbildung, Instrumentenkunde, Klavier- und Schlagzeugspiel sowie Musikgeschichte und Formenlehre. Das Dozententeam bildeten in dieser Woche Jürgen Strohwasser, Tobias Wunderle, Thomas Wolf, Manfred Eggensberger, Stefanie Bilmayer-Frank, Michael Ahne, Martin Klein und Peter Bader. Vielen Dank für euren Einsatz!??? ?? Möchtet ihr mehr über die einzelnen Kurse erfahren? Dann schreibt uns in die Kommentare!? #dirigieren #dirigent #dirigentenkurs #fortbildung #lehrgang #musikverein #blasorchester
9 Tage her
zum Beitrag? Auch in diesem Monat haben wir wieder für euch alle Radiotipps zusammengefasst, die auf BR-Heimat zu hören sind. ? Viel Spaß beim Reinhören! ? #br #brheimat #brheimatradio #blasmusik #treffpunktblasmusik #blasmusikkonzert
10 Tage her
zum Beitrag? Auch in diesem Monat haben wir wieder für euch alle Radiotipps zusammengefasst, die auf BR-Heimat zu hören sind. ? Viel Spaß beim Reinhören! ? #br #brheimat #brheimatradio #blasmusik #treffpunktblasmusik #blasmusikkonzert
10 Tage her
zum Beitrag