Sich motivieren in schwierigen Zeiten
Die anhaltende Pandemie, der Lockdown und die Perspektivlosigkeit schlagen den Menschen aufs Gemüt. Wir Musiker/innen wissen nicht, wann wir unserem geliebten Hobby wieder nachgehen dürfen, wann wieder „Normalität“ einkehrt. Sich selber und andere zu motivieren wird immer schwieriger. Wie lässt sich hier gegensteuern? Mona Köppen liefert in einem spannenden Workshop Ansätze, Impulse und Lösungen dazu.
Kursinhalte:
- Wie schaffe ich es, mich trotz der aktuellen Umstände zum Spielen und Üben zu motivieren?
- Wie können mir Emotionen dabei helfen?
- Welche Emotionsarten gibt es?
- Wie zeigen sie sich genau?
- Was ist Empathiemuskeltraining?
- Wie kann ich meinen emotionalen Zustand selbst ansteuern und regulieren?
- Wie kann ich Emotionen bewusst aktivieren, um eine weitere Sichtweise zu erlangen, Stücke zu erarbeiten?
- Was machen meine Emotionen mit dem Zuhörer - was ist Facial-Feedback?
- Warum reguliert eine gute Emotionsflexibilität meinen Stress?
- Warum ist eine gute Emotionswahrnehmung im Orchester so wichtig?
Zielgruppe:
- Dirigenten/innen
- Musiker/innen
Dozentin:
- Mona Köppen
Webinarkosten:
- 12,00 € für Mitglieder eines Vereins im ASM, NBMB oder MON
- 19,00 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss: 25. Februar 2021
Technische Umsetzung:
- Online-Meeting mit der Anwendung Zoom
- Zusendung des Anmeldelinks erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung vor Kursbeginn
- Mit der Teilnahme werden unsere Datenschutzhinweise akzeptiert.
Die Ausschreibung finden Sie: hier
Anmeldung im Kursfinder unter: www.kurs-finder.de/kurse/A21016
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird der Workshop an folgenden Terminen wiederholt:
- Sonntag, 7. März 2021 | 9.30 Uhr - Anmeldung: www.kurs-finder.de/kurse/M21016
- Sonntag, 14. März 2021 | 9.30 Uhr - Anmeldung: www.kurs-finder.de/kurse/M21017
