Orchester

des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes

Schwäbisches Jugendblasorchester im Allgäu-Schwäbischen Musikbund (SJBO) -
eine klingende Visitenkarte des ASM

Jedes sinfonische Blasorchester verkörpert und repräsentiert die Gemeinschaft, der es angehört und aus der es herausgewachsen ist. Es ist gleichsam die Visitenkarte, das Aushängeschild einer Region und des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes e.V.

Das Schwäbische Jugendblasorchester, eine Einrichtung der Bläserjugend im Allgäu-Schwäbischen Musikbund, setzt sich aus hochbegabten jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die aus den schwäbischen Musikkapellen ausgewählt werden.

Hintergrund, des im Jahre 1988 auf Initiative des ehemaligen ASM-Präsidenten Prof. Karl Kling gegründeten Schwäbischen Jugendblasorchesters war und ist, die Förderung junger, talentierter Musikerinnen und Musiker voranzutreiben und sie in einem überregionalen Spitzenorchester zusammenzuführen. Das Schwäbische Jugendblasorchester ist eine Bereicherung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und der gesamten schwäbischen Kulturlandschaft.

 loading=

Das Schwäbische Jugendblasorchester hat als Botschafter des ASM in den vergangenen Jahren erlebnisreiche Konzertreisen auf seiner Visitenkarte stehen: Um nur wenige Highlights zu nennen:

  • Papst-Besuch in Rom

  • CD-Produktionen mit dem Aufnahmeteam des Bayerischen Rundfunks

  • Galakonzert im Kulturpalast Dresden

  • Gewinn der Goldmedaille beim 15. Music-World-Contest in Kerkrade (Holland) 2005

  • Konzertreise nach Markneukirchen, Vogtland (2011)

  • Musical-Gala "Broadway meets Königswinkel" in Kooperation mit dem EUREGIO-Blasorchester (EBO) 2023

Seit Januar 2020 ist Dr. Verena Mösenbichler-Bryant die Musikalische Leiterin des Orchesters. Sie folgte auf Toni Scholl, der am 6. Januar 2020 nach 10 Jahren sein Amt als Chefdirigent niederlegte.  

Fester Termin ist jedes Jahr das Dreikönigskonzert am 6. Januar an verschiedenen Orten. Außerdem steht eine Sommerphase mit anschließendem Abschluss-Konzert im jährlichen Terminplan.

Einen Bericht über das letzte Projekt "Broadway meets Königswinkel" am 8. Oktober 2023 im Festspielhaus Neuschwanstein finden Sie: hier

Das nächste Konzert des SJBO findet am Samstag, den 6. Januar 2024 um 16.00 Uhr im "Forum am Hogarten" in Günzburg statt. 

Interessierte Musikerinnen und Musiker aus dem Bereich des ASM können sich für das SJBO bewerben, hierzu muss ein Probespiel absolviert werden. Interessenten:innen können sich dazu per Mail an die Orchestersprechern unter sjbo@asm-online.de melden. 

 loading=
Das Projektorchester SJBO&EBO am 8. Oktober 2023 bei der fulminanten Musical-Gala
Das Projektorchester SJBO&EBO am 8. Oktober 2023 bei der fulminanten Musical-Gala "Broadway meets Königswinkel" im Festspielhaus Neuschwanstein

Allgäu-Schwäbische-Musikanten

Im Jahr 2014 hat sich ein weiteres überregionales ASM-Orchester gegründet, die "Allgäu-Schwäbischen-Musikanten".

Die "Allgäu-Schwäbischen-Musikanten" spielten bis 2018 in Egerländer-Besetzung unter der Leitung von Toni Scholl, der selbst viele Jahre bei den Original Egerländer Musikanten unter Ernst Mosch gespielt hat.

Nach einer tollen Probenphase 2019 mit einem grandiosen Abschlusskonzert unter neuer musikalischer Leitung von Herbert Hornig, haben wir das Projekt nach einer Corona-Pause auch in den Jahren 2021 und 2022 fortgeführt und planen auch bereits für den Herbst 2023 eine Fortsetzung. 

Zielgruppe:

  • Fortgeschrittene Musiker:innen ohne Altersbeschränkung mit hoher Affinität zur Böhmisch-Mährischen Blasmusik
  • Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene D2-Prüfung und mehrjährige Spielpraxis in einem Musikverein / Orchester. Spielerisches Können auf D3-Niveau wird erwartet.
  • Über die Zulassung zum Projekt entscheidet der musikalische Leiter

Musikalische Leitung:

  • Herbert Hornig (Diplom-Musiker,
    „Allgäu6“, „Polizeiorchester Bayern“)

Geplante Termine 2023:

  • 6. Oktober 2023 - Anspielprobe
  • 1. November 2023 - Probetag
  • 3.-5. November 2023 - Probenwochenende
  • 5. November 2023, 19.00 Uhr, Konzert im Gasthaus Zitt, Blonhofen

Lehrgangsort:

  • Sing- und Musikschule Kaufbeuren, Johannes-Haag-Str. 26, 87600 Kaufbeuren

Anmeldung im Kursfinder unter: www.kurs-finder.de/kurse/A23008

 loading=

Orchester "Herbstwind"

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund ist weithin bekannt für seine umfangreiche und sehr erfolgreiche Jugendarbeit. Aber auch viele Junggebliebene sind in den Reihen des ASM zuhause.

Mit dem Orchester "Herbstwind" bieten wir auch erfahrenen, lang gedienten Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich über die Grenzen der einzelnen Bezirke hinweg zu treffen und miteinander zu musizieren.

Zielgruppe:

  • Musikerinnen und Musiker des ASM und Gäste ab einem Alter von 50 Jahren. Auch "Ehemalige" sind herzlich willkommen

Musikalische Leitung:

  • Bundesdirigent Thomas Hartmann, Diplom-Musiker, Diplom-Dirigent, staatlich geprüfter Musiklehrer

Geplante Termine 2023:

  • Samstag, 27. Mai 2023 - Probetag 1

  • Samstag, 22. Juli 2023 - Probetag 2

  • Samstag, 9. September 2023 - Probetag 3

  • Samstag, 30. September 2023 - Probetag 4

  • Abschlusskonzert:

    • Sonntag, 1. Oktober 2023, 16.00 Uhr in in Memmingerberg 

Lehrgangsort:

  • Schule, Musikheim, Sport- und Festhalle Memmingerberg, August-Hederer-Str. 12, 87766 Memmingerberg

  • Unterbringung: Airport-Hotel "Berger´s Park", Hauptwache 8, 87766 Memmingerberg

 loading=